Continentale Comfort Med PKV für Ärzte
Private Krankenversicherung für Ärzte

Continentale Comfort Med – PKV für Ärzte

Sie kümmern sich tagtäglich um die Gesundheit anderer – wir kümmern uns um Ihre. Der Tarif Comfort-Med ist speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten abgestimmt und bietet Lösungen, die nicht nur finanzielle Sicherheit garantieren, sondern Ihnen auch den Freiraum geben, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.

Continentale Versicherungen von Thomas Binner

5 von 5 Sterne bei 108 Bewertungen auf Google.

Starke Leistungen zum kleinen Preis

Persönlicher kompetenter Ansprechpartner

Flexibel nach Ihren Bedürfnissen gestaltbar

Die Continentale Comfort Med PKV für Ärzte

Im Gegensatz zu einer gesetzlichen Krankenversicherung, die von der Höhe Ihres Einkommens abhängt und schnell den Höchstbetrag von 840 Euro pro Monat erreicht, zahlen Sie bei der privaten Krankenversicherung einen festen Beitrag. Dieser ist in der Regel nicht nur wesentlich niedriger – siehe Beispiel weiter unten – sondern bietet daneben auch bessere Leistungen an. Und bei Inanspruchnahme unserer Leistungen erhalten Sie bis zu fünf Monatsbeiträge erstattet.

Ein weiterer Pluspunkt für die Private Krankenversicherung: Alle Leistungen, die Sie gewählt haben, können nicht einfach so beendet oder eingeschränkt werden, wie es bei der gesetzlichen Krankenkasse jederzeit geschehen kann, sondern sind lebenslang garantiert.

Sie genießen im Tarif Comfort-Med eine freie Wahl des stationären Aufenthaltes. Dazu zählt auch die Wahl einer Privatklinik.

Bei uns müssen Sie nicht erst zum Hausarzt, um sich eine Überweisung zum Spezialisten zu holen. Gehen Sie direkt zum Facharzt und wir kümmern uns um die Kosten.

Sie zahlen lediglich 20 Euro je Besuch, Sitzung oder stationärem Behandlungstag für max. 14 Tage und 50 Euro pro Hilfsmittel (wie z.B. Knieorthese). Generika sind befreit von der Selbstbeteiligung.

Wenn Sie im Ausland aus beruflichen oder privaten Gründen verreisen, sind Sie bis zu sechs Monate versichert. Sollten Sie einen Unfall haben, sind Sie auch über diesen Zeitraum hinaus versichert, solange Sie nicht transportfähig sind.

Alle Schutz-Impfungen, die von der ständigen Impfkomission empfohlen werden, sind im Leistungskatalog vollständig enthalten.

Sie nehmen unsere Leistungen überhaupt nicht in Anspruch? Dann erhalten Sie bis zu sechs Monatsbeiträge pro Kalenderjahr zurück erstattet.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Weitere Vorteile der Continentale Comfort-Med PKV für Ärzte

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Da der Beitrag pauschal ist und von Ihren Leistungen abhängt, zahlen Sie oft nur die Hälfte der Summe ein, die Sie zuvor in die GKV eingezahlt haben. Und das für wesentlich bessere Leistungen wie z.B. freie Krankenhaus- und Ärztewahl, Schutz-Impfungen und Zahnbehandlungen.

Abdeckung von Krankentransporten

Wenn sich ein Notfall ereignet, sollten Sie zuletzt an die Kosten für einen Krankentransport denken. Egal, ob sich der Unfall zu Wasser, in den Bergen oder zuhause ereignet, Comfort-Med deckt alle Kosten für ambulante Krankentransporte, auch mit Wasser- und Luftfahrzeugen ab.

Erstattung von Sehhilfen

Alle zwei Jahren können Sie eine neue Brille, Kontaktlinsen oder andere Sehhilfe in Höhe von bis zu 300 Euro kostenlos erhalten. Einzige Voraussetzung: Ihre Dioptrien beträgt mehr als +/- 0.5 und Sie haben entweder eine ärztliche Verordnung oder sind bereits drei Jahre versichert.

Im Tarif PremiumMed liegt die Erstattung sogar bei 400 Euro pro Jahr und auch eine Augenlaser-OP zur Korrektur von Fehlsichtigkeit oder andere refraktive chirurgische Maßnahmen in Höhe von bis zu 2.500€ pro Auge ist enthalten.

Medizinischer Fortschritt inklusive

Der Tarif COMFORT kennt keinen abgeschlossenen Hilfsmittelkatalog. Medizinischer Fortschritt ist somit mitversichert. Um die Kosten jedoch einigermaßen beitragsstabil zu halten, gibt es eine tarifliche, ausführungsbezogene Leistungsbeschreibung.

Verlässliche Beiträge auch im Alter

Viele Krankenversicherungen werden im Alter immer teurer. Unser Tarif Comfort-Med arbeitet mit Altersrückstellungen, um Ihnen auch in der Rente einen bezahlbaren Schutz zu bieten. Noch mehr finanzielle Entlastung im Alter erreichen Sie mit unserem Beitragsentlastungstarif BB.

Kostenübernahme von Psychotherapie

Wenn Sie sich in die Hände eines approbierten Psychotherapeuten oder Diplom-Psychologen begeben, übernimmt Comfort-Med die Kosten für bis zu 50 Sitzungen pro Kalenderjahr. Die SB beträgt lediglich 20 Euro pro Sitzung. Ab der 31. Sitzung sollten Sie von uns kurz eine schriftliche Leistungszusage anfordern.

Attraktive Zusatzleistungen zu Comfort-Med PKV für Ärzte

Manchmal lohnt sich der Wechsel von Comfort-Med in Premium-Med, besonders dann wenn weder eine erneute Gesundheitsprüfung noch Wartezeit dazwischen stehen. Mit der Option P sorgen Sie schon heute dafür vor, dass Sie zum geeigneten Zeitpunkt in einen besser für Sie passenderen Tarif problemlos wechseln können.

Dieser Tarif bietet Ihnen im Falle eines stationären Aufenthaltes im Krankenhaus oder einer Privatklinik eine privatärztliche Behandlung und Unterbringungen im Ein- oder Zwei-Bettzimmer an. Der Tarif SP2 ist kombinierbar mit ComfortMed, während SP1, also ein Einzelzimmer, nur mit PremiumMed auswählbar ist.

Sollten Sie länger als selbstständiger Arzt ausfallen, lohnt es sich eine Krankentagegeld-Versicherung abzuschließen, die ab einem bestimmten vereinbarten Tag z.B. ab dem 40. Tag einspringt und Ihnen täglich eine bestimmte Summe zusichert. So können Sie auch weiterhin Ihren Kredit, Miete und andere Kosten tragen ohne ein finanzielles Desaster aufgrund eines Unfalls befürchten zu müssen.

Normalerweise werden die Kosten für einen Kuraufenthalt von keiner privaten Krankenversicherung getragen. Um dies zu ändern, empfehlen wir Ihnen den Abschluss von der Kurzusatzversicherung KS.

Wie es der Name schon sagt, sorgt diese zusätzliche Leistung dafür, dass Sie über zusätzliche Pflegeleistungen im Fall der Fälle verfügen.

Wenn Sie sich noch mehr finanzielle Entlastung für die Zeit nach Ihrer Berufstätigkeit wünschen, ist dieser Tarif genau das Richtige für Sie. Bestimmen Sie zunächst den genauen Eintritt in den Entlastungstarif z.B. 66 Jahre und profitieren Sie ab dann von reduzierten Beiträgen.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Kosten zur Continentale Comfort-Med private Krankenversicherung für Ärzte

Da die Kosten individuell von Ihren gewählten Leistungen abhängen, ist es schwer einen pauschalen Preis zu nennen. Um Ihnen dennoch ein Gefühl zu vermitteln, was Sie ungefähr an Kosten erwartet, haben wir für Sie ein realistisches Beispiel erstellt.

Jenny, Stations-Ärztin im Krankenhaus, 33 Jahre

  • stationärere privatärztlicher Behandlung im Zwei-Bett-Zimmer SP2

  • Krankentagegeld ab 43. Tag AU Tarif VA43/163

  • Pflegepflichtversicherung PVN

  • Option P zum schnellen Wechseln in Tarif PremiumMed bei Bedarf

230,74 € pro Monat

Ein selbstständiger Arzt zahlt pro Monat 452,98€, der Beitrag ist um den Arbeitgeberzuschuss reduziert (davon bis zu 6 Beiträge rückerstattungsfähig bei Leistungsfreiheit und lebenslang gültig)

Private Krankenversicherung für Ärzte in Ausbildung ComfortMed AZ

Alle Leistungen auf einen Blick

 

Ambulante Leistungen COMFORT-MED*
Privatärztliche Behandlung 100 %, bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), freie Arztwahl
Naturheilverfahren /
Heilpraktikerleistungen
100 %, gemäß Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) bis zu den Mindestsätzen und nach unserem
Leistungsverzeichnis Naturheilverfahren
Psychotherapie 100 %, 50 Sitzungen je Kalenderjahr (KJ); ab der 31. Sitzung nach vorheriger Leistungszusage
Arznei- / Verband- / Heilmittel 100 % Arzneimittel (allopathisch und homöopathisch) inkl. Sondennahrung
Vorsorgeuntersuchungen 100 %, nach gesetzlichen Programmen (ohne Altersgrenzen / Intervalle)
Impfungen 100 %, nach STIKO (Ständige Impfkommission) – keine reise- oder berufsbedingte Impfungen
Hilfsmittel 100 %, ohne abschließende Aufzählung; Kostenvoranschlag (KVA) ab 1.000 €, sonst 80 %
Brillen / Kontaktlinsen 100 %, max. 300 € innerhalb von 2 KJ (Erstbezug mit Verordnung)
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) 100 %, verordnete DiGA gemäß BfArM-Verzeichnis (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)100 %, bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), freie Arztwahl

 

Stationäre Leistungen COMFORT-MED* + Wahlleistungstarif SP2
Privatärztliche Leistungen 100 %, auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) hinaus,
freie Arztwahl
Unterkunft Zwei-Bett-Zimmer, freie Krankenhauswahl

 

Zahnärztliche Leistungen COMFORT-MED*
Zahnbehandlung / -prophylaxe
inkl. Material / Labor
100 %, für Honorare bis zum Höchstsatz der GOÄ / GOZ, freie Arztwah
Zahnersatz, Kieferorthopädie,
Funktionsdiagnostik, 6 Implantate inkl.
Augmentation, inkl. Material / Labor
80 %, für Honorar bis zum Höchstsatz der GOÄ / GOZ; Heil- / Kostenplan vorab erforderlich
Leistungsstaffel je Person: im ersten KJ max. 1.000 €, in den ersten zwei KJ max. 2.000 €, in den ersten drei KJ max.3.000 €, in den ersten vier KJ max. 4.000 €, in den ersten fünf KJ max. 5.000 €, ab dem sechsten KJ max. 10.000 € für jeweils zwei aufeinanderfolgende KJ (keine Leistungsstaffel bei Unfällen)

* Leistungsdynamische Selbstbeteiligung: 20 Euro je medizinischer Leistung (z. B. je Behandlung, je Arzneimittel, je Impfstoff, je Heil- / Hilfsmittel, je stationärem Behandlungstag für maximal 14 Tage) und 50 Euro je Hilfsmittel (z. B. Knieorthese); keine Selbstbeteiligung bei Generika und Sehhilfen

Private Krankenversicherung für Ärzte ComfortMed

Comfort-Med: die Continentale PKV für Ärzte mit Familie

Im Continentale PKV Tarif Comfort-Med sind Ihre Kinder besonders günstig mitversichert. Doch auch Sie selber profitieren als Familienmensch von den Vorzügen unserer Versicherung.

Sollte aufgrund diagnostizierter Organkrankheiten Ihr Kinderwunsch noch unerfüllt geblieben sein, so finanziert Comfort-Med bis zu drei künstliche Befruchtungen in einer Klinik Ihrer Wahl und das ganz unabhängig vom gewählten Verfahren.

Premium Med bietet Ihnen Ärzten in der Familienplanung oder mit Kindern noch mehr Schutz. So profitieren schwangere Ärztinnen von einer Kostenübernahme für haushaltsnahe Dienstleistungen von bis zu 80 Euro pro Tag und das bis zu 28 Tage lang, wenn Sie sich aufgrund einer fortgeschrittenen Schwangerschaft nicht selber darum kümmern können.

Wenn Sie mindestens 8 Monate bei uns versichert sind und Elterngeld beziehen, gewähren wir Ihnen sechs Monate Beitragsfreiheit, so dass Sie sich noch besser auf Ihren Nachwuchs konzentrieren können statt sich um finanzielle Engpässe zu sorgen.

Sollte Ihr Nachwuchs (bis 15 Jahre) einen Krankenaufenthalt benötigen, profitieren Sie von einem kostenlosen Rooming-In-Service, so dass Sie Ihrem Kind zur Seite stehen können.

Private Krankenversicherung für Ärzte ComfortMed AZ

Die Continentale private Krankenversicherung für Nachwuchs-Ärzte: AZ Comfort-Med

Sind Sie bereits in der Ausbildung zum Facharzt oder überlegen, eine solche zu beginnen? Dann lohnt es sich, die attraktiven Möglichkeiten einer privaten Krankenversicherung für angehende Fachärzte genauer zu betrachten.

Unser speziell entwickelter Tarif richtet sich gezielt an diese Zielgruppe und bietet Ihnen die gleichen umfassenden Leistungen wie Comfort-Med – allerdings zu deutlich günstigeren Konditionen. Dieser Vorteilstarif gilt bis zu einem der folgenden Zeitpunkte: dem Abschluss Ihrer Ausbildung, dem Erreichen des 39. Lebensjahres oder einer Ausbildungsdauer von mehr als sechs Jahren.

Beispiel Maxima, angehende Fachärztin, 30 Jahre

  • stationärere privatärztlicher Behandlung im Zwei-Bett-Zimmer SP2

  • Krankentagegeld ab 43. Tag AU Tarif VA43/163

  • Pflegepflichtversicherung PVN

  • Option P zum schnellen Wechseln in Tarif PremiumMed bei Bedarf

109,92 € pro Monat

*Der Monatsbeitrag ist um den Arbeitgeberzuschuss reduziert, Ohne Zuschuss beträgt der Beitrag im Monat 213,84€.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

Günstige für Ärzte dank verantwortungsvoller SB: Continentale Comfort-Med

Unser Tarif Comfort-Med bietet eine transparente und faire Regelung der Selbstbeteiligung, die sich nicht nach der Höhe der entstandenen Kosten richtet, sondern nach der Art der genutzten Leistungen. Für medizinische Leistungen gilt eine pauschale Selbstbeteiligung von 20 Euro – beispielsweise pro Arztbesuch, pro Sitzung bei einem Psychotherapeuten, je ärztlich angeordnetem Krankentransport sowie pro Tag im Krankenhaus (maximal für 14 Tage).

Für Hilfsmittel, wie etwa eine Knieorthese, fällt eine Pauschale von 50 Euro an. Brillen hingegen sind vollständig von der Selbstbeteiligung ausgenommen.

Ein besonderer Vorteil: Wenn Sie sich für Generika anstelle von Originalpräparaten entscheiden, entfällt die Selbstbeteiligung vollständig. Um zusätzliche Einsparungen zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, mehrere notwendige Untersuchungen bei einem Arztbesuch zu kombinieren.

Und falls Sie in einem Jahr häufiger erkranken und höhere Kosten befürchten, können wir Sie beruhigen: Die Selbstbeteiligung ist auf maximal 500 Euro pro Kalenderjahr begrenzt.

PKV für Ärzte ComfortMed

Continentale Comfort-Med PKV für Ärzte bietet Top-Leistungen

80 – 100% Schutz auch für Zahnbehandlungen

Bei einer ambulanten Zahnbehandlung können Sie sich auf unsere finanzielle Unterstützung verlassen. Wir übernehmen Material- und Laborleistungen sogar zu 100 %, während für Zahnersatz, Implantate und augmentative Maßnahmen bis zu 80 % der Kosten gedeckt werden.

Um sicherzustellen, dass alle Kosten vollständig übernommen werden, empfehlen wir Ihnen, vorab einen Heil- und Kostenplan zur Bestätigung einzureichen. Ohne einen solchen Plan kann es zu einer Leistungsminderung von 50 % kommen.

Zum Schutz unserer Mitglieder vor steigenden Beiträgen gilt in den ersten fünf Kalenderjahren eine sogenannte Zahnstaffel – mit Ausnahme von Unfällen, die nicht durch Nahrungsaufnahme verursacht wurden. In diesem Zeitraum werden pro Jahr bis zu 1.000 Euro erstattet, die sich bis zum fünften Jahr auf maximal 5.000 Euro kumulieren können. Ab dem sechsten Jahr übernehmen wir Kosten von bis zu 10.000 Euro je Leistungsperiode (24 Monate).

Erstattet werden die Kosten privatzahnärztlicher Leistungen nach den jeweils gültigen amtlichen Gebührenordnungen für Zahnärzte (GOZ) und Ärzte (GOÄ) bis zu den dort festgelegten Höchstsätzen für:

Behandlungen bei Zahnersatz, Kieferorthopädie und Funktionsdiagnostik einschließlich Material- / Laborleistungen
(bis sechs orale Implantate je Kiefer)
80 %
Orale Implantate einschließlich Material- und Laborleistungen 80 %
Augmentative Behandlungen einschließlich Material- und Laborleistungen, sofern diese im Zusammenhang mit der
Versorgung der vorgenannten maximal sechs oralen Implantate je Kiefer stehen
80 %
Zahnbehandlungen einschließlich Material- und Laborleistungen 100 %
Anästhesie und Röntgenleistungen 100 %
Kosten für den Heil- und Kostenplan 100 %

Worauf warten Sie noch?

Direkter Ansprechpartner

Mit einem direkten persönlichen Ansprechpartner bieten wir Ihnen einen besonderen Service, der auf individuelle Betreuung und schnelle Lösungsfindung setzt. Ihr Ansprechpartner kennt Ihre Anliegen und Bedürfnisse genau und steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite – ob telefonisch, per E-Mail oder bei einem persönlichen Gespräch.

Der Vorteil: Sie müssen nicht jedes Mal von vorne beginnen, Ihre Situation zu erklären, da Ihr Ansprechpartner mit Ihrem Anliegen vertraut ist. Das spart Zeit und sorgt für eine reibungslose Kommunikation.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Service und Vertrauen zu bieten – denn Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen.

Online-Gesundheitsmagazin

Unser Online-Gesundheitsmagazin ist Ihre zentrale Anlaufstelle für spannende und informative Inhalte rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Prävention. Hier finden Sie aktuelle Artikel, praktische Tipps und fundierte Expertenmeinungen zu einer Vielzahl von Themen – von gesunder Ernährung und Fitness über mentale Gesundheit bis hin zu medizinischen Innovationen und bewährten Behandlungsmethoden.

Das Magazin bietet Ihnen regelmäßig neue Inhalte, die leicht verständlich aufbereitet sind, damit Sie sich einfach und schnell informieren können. Egal, ob Sie nach Ratschlägen für einen gesunden Lebensstil suchen, sich über die neuesten Trends in der Gesundheitsforschung informieren oder einfach nur interessante Geschichten aus der Welt der Medizin lesen möchten – unser Magazin hat für jeden etwas zu bieten.

Schnelle Leistungsabrechnung

Mit der Continentale RechnungsApp wird das Einreichen von Unterlagen so einfach und schnell wie nie zuvor. Die App ermöglicht es Ihnen, Rechnungen, Kostenvoranschläge und andere Dokumente bequem und sicher direkt von Ihrem Smartphone aus an uns zu übermitteln.

Einfach die App öffnen, das gewünschte Dokument fotografieren oder aus Ihren Dateien hochladen und mit wenigen Klicks absenden. Die meisten Leistungsabrechnungen, wie z. B. für ambulante Arztbesuche, Rezepte oder kleinere Behandlungen, werden ohne Verzögerung bearbeitet. Hier profitieren Sie von kurzen Bearbeitungszeiten, die oft nur wenige Werktage betragen.

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gern ausführlich und völlig unverbindlich zu Ihrem Anliegen.

FAQ zur Continentale Comfort-Med private Krankenversicherung für Ärzte

Besteht ein Rechtsanspruch auf die Erstattung von Körperersatzstücken?

Ja, es besteht ein Rechtsanspruch auf die Erstattung von Körperersatzstücken. Diese werden als Hilfsmittel angesehen, die dazu dienen, Behinderungen oder die Folgen von Krankheiten oder Unfällen zu mildern oder auszugleichen.

Beispiele für Körperersatzstücke sind:

  • Künstliche Gelenke (z. B. Kniegelenkprothesen).
  • Prothesen für Gliedmaßen.

Wichtig zu beachten:

  • Zahnersatz gilt nicht als Körperersatzstück und ist daher nicht in diese Kategorie eingeschlossen.

Das bedeutet, dass medizinische Hilfsmittel wie Prothesen und künstliche Gelenke unter bestimmten Bedingungen erstattet werden, um die Lebensqualität der betroffenen Person zu verbessern.

Bis wann ist ein Krankenhausaufenthalt anzuzeigen?

Ein Krankenhausaufenthalt in Deutschland muss nicht gesondert angezeigt werden.

Gibt es Alters- und Intervallbeschränkungen bei Vorsorgeuntersuchungen?

Nein, bei Vorsorgeuntersuchungen, die im Rahmen gesetzlich eingeführter Programme durchgeführt werden, gibt es keine Alters- und Intervallbeschränkungen.

Die leistungsdynamische Selbstbeteiligung gilt auch für diese Vorsorgeuntersuchungen. Versicherungsnehmer können zudem von der Möglichkeit profitieren, die Beitragsrückerstattung zur Deckung der Selbstbeteiligung einzusetzen, falls erforderlich. Dies macht die Vorsorgeuntersuchungen nicht nur flexibel zugänglich, sondern auch finanziell planbar.

Gibt es eine Heilmittelversorgung durch Krankenschwestern/-pfleger?

Nein, Krankenschwestern und -pfleger wenden keine Heilmittel im Sinne der Heilmittelversorgung an.

Zu den Heilmitteln zählen:

  • Physikalische Therapie
  • Podologische Therapie
  • Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie
  • Ergotherapie

Diese Maßnahmen müssen von entsprechend qualifizierten Angehörigen der Heilhilfsberufe (z. B. Physiotherapeuten oder Logopäden) nach einer Verordnung durch niedergelassene approbierte Ärzte oder Heilpraktiker durchgeführt werden.

Das Berufsbild von Krankenschwestern und -pflegern hat andere Schwerpunkte. Sie werden insbesondere als Bedienkräfte lebenserhaltender Systeme eingesetzt, wobei keine Heilmittel im engeren Sinne angewendet werden.

Gibt es eine RechnungsApp?

Ja, die Continentale bietet eine RechnungsApp, mit der Versicherungsnehmer bequem Rechnungen, Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne sowie Bescheinigungen (z. B. Arbeitsunfähigkeit oder Pflegeeinstufung) einreichen können. Zudem erhalten Versicherungsnehmer viele Leistungsunterlagen, wie Abrechnungen, direkt in ihre digitale Postbox.

Es gibt jedoch auch bestimmte Unterlagen, die nicht digital versendet werden dürfen. Diese werden weiterhin per Briefpost verschickt, wie etwa Briefe mit ausfüllbaren Vordrucken oder zeitlich befristete Leistungszusagen.

Die RechnungsApp ist kostenlos und für die Betriebs­systeme iOS und Android erhältlich.

Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, Rechnungen zu sammeln und diese erst dann einzureichen, wenn sich eine größere Erstattung lohnt. Häufig fällt die Beitragsrückerstattung höher aus als die Erstattung der Rechnungskosten.

Weitere Informationen zur Continentale RechnungsApp finden Sie unter: www.continentale.de/rechnungsapp

Gibt es einen offenen Hilfsmittelbegriff?

Ja, der Tarif ComfortMed kennt keinen abgeschlossenen Hilfsmittelkatalog. Dies bedeutet, dass medizinischer Fortschritt mitversichert ist und die Erstattung von hochtechnisierten Geräten oder neu entwickelten Hilfsmitteln ebenfalls möglich ist.

Wichtige Details:

  • Offener Hilfsmittelbegriff: Der Tarif berücksichtigt keine feste Liste von Hilfsmitteln, sondern ermöglicht die Erstattung neuer und innovativer medizinischer Geräte, die dem medizinischen Fortschritt entsprechen.
  • Leistungsbeschreibung: Die tarifliche Leistungsbeschreibung ist ausführungsbezogen, das heißt, der Umfang der Erstattung wird auf das medizinisch notwendige Maß begrenzt, um Kostensteigerungen zu kontrollieren.
  • Empfehlung: Es wird empfohlen, den Leistungsumfang für Hilfsmittel im Bedarfsfall vorab beim zuständigen Kundendienst-Centrum zu erfragen, um sicherzustellen, dass die gewünschte Versorgung erstattet wird.

Dieses flexible Konzept ermöglicht es, auf neue Entwicklungen im Bereich der Hilfsmittel schnell und angepasst zu reagieren.

Gilt der Versicherungsschutz auch im außereuropäischen Ausland?

Ja, der Versicherungsschutz gilt für einen vorübergehenden Aufenthalt im außereuropäischen Ausland für bis zu sechs Monate ohne besondere Vereinbarung. Sollte der Aufenthalt länger dauern und aufgrund notwendiger Heilbehandlung über sechs Monate hinausgehen, besteht Versicherungsschutz, solange die versicherte Person nicht transportfähig ist.

Ist die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) versichert?

Ja, die Kosten für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) sind erstattungsfähig, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Die versicherte Person leidet an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung.
  • Eine begrenzte Lebenserwartung liegt vor.
  • Es besteht ein Bedarf an einer besonders aufwändigen Versorgung.
  • Die SAPV wird ärztlich verordnet.
  • Die Versorgung wird von geeigneten Leistungserbringern durchgeführt.

Diese Regelung stellt sicher, dass schwerkranke Personen in ihrer letzten Lebensphase eine hochwertige und individuell abgestimmte Betreuung erhalten.

Ist die Versicherungsnehmereigenschaft auf den versicherungsfähigen Personenkreis begrenzt?

Nein, die Versicherungsnehmereigenschaft ist nicht auf den versicherungsfähigen Personenkreis begrenzt. Auch Personen, die nicht versicherungsfähig sind, können als Versicherungsnehmer im Tarif ComfortMed auftreten.

Beispiel: Ein Arzt ist bei einem anderen Unternehmen krankheitskostenvollversichert und stellt bei der Continentale einen Antrag auf Abschluss des Tarifs COMFORT-MED für seinen Sohn, der Maschinenbau studiert. Die Ehefrau, eine versicherungspflichtige Bankkauffrau, soll als Versicherungsnehmerin fungieren.

Eine solche Konstellation ist problemlos möglich. In diesem Fall muss lediglich die Erklärung 1e.1400 eingereicht werden, da aus dem Antrag nicht sofort ersichtlich ist, dass die versicherte Person (der Sohn) dem versicherungsfähigen Personenkreis angehört.

Kann die Ausbildungsvariante „AZ“ bei einer Unterbrechung der Ausbildung zum Facharzt, z. B. wegen Elternzeit, verlängert werden?

Ja, wenn die Ausbildung zum Facharzt beispielsweise wegen Elternzeit unterbrochen wird, kann eine Verlängerung der Ausbildungsvariante „AZ“ beantragt werden. Diese Regelung sorgt dafür, dass die günstigen Konditionen der Ausbildungsvariante auch in solchen Ausnahmefällen weiterhin bestehen bleiben.

Kann eine gemischte Krankenanstalt auch ohne vorherige Kostenzusage aufgesucht werden?

Ja, die Kosten für eine Behandlung in einer gemischten Anstalt werden ohne vorherige Kostenzusage übernommen, wenn:

  • es sich um eine Notfalleinweisung handelt,
  • die Krankenanstalt das einzige Versorgungskrankenhaus in der Nähe des Wohnortes der versicherten Person ist oder
  • während des Aufenthalts eine akute Erkrankung auftritt, die eine medizinisch notwendige stationäre Behandlung erforderlich macht.
Können Arzneimittel aus dem Internet bezogen werden?

Ja, Arzneimittel können auch über Internet- und Versandapotheken bezogen werden, sofern diese eine behördliche Erlaubnis zum Versandhandel innerhalb der Europäischen Union besitzen.

Damit wird den Versicherten eine flexible und komfortable Möglichkeit geboten, Arzneimittel online zu bestellen, ohne auf die Erstattungsfähigkeit verzichten zu müssen.

Können Medizinstudenten und Ärzte in Ausbildung zum Facharzt auch die Ausbildungsvariante „AZ“ abschließen?

Ja, sowohl Medizinstudenten als auch Ärzte in Ausbildung zum Facharzt können die Tarifvariante AZ (Besondere Bedingungen für Personen, die sich in einer Berufsausbildung befinden oder eine vergleichbare Tätigkeit ausüben) abschließen und somit von besonders günstigen Beiträgen profitieren.

Für Medizinstudenten endet die Versicherung nach den Besonderen Bedingungen AZ zum Ende des Monats, in dem das zwölfte Fachsemester abgeschlossen wird. In begründeten Ausnahmefällen, wie etwa dem Abschluss einer bereits begonnenen Prüfung oder einer Prüfungswiederholung, kann eine einmalige Verlängerung um bis zu drei Semester vereinbart werden.

Für Ärzte in Ausbildung zum Facharzt endet die Versicherung nach diesen Besonderen Bedingungen zum Ende des Monats, in dem die Facharztprüfung bestanden wird. Spätestens jedoch endet die Versicherung zum Ende des Monats, in dem das sechste Jahr nach Beginn der ersten Anstellung als Arzt abgeschlossen ist. In Ausnahmefällen, wie etwa einer Unterbrechung der Ausbildung wegen Elternzeit, kann auch hier eine Verlängerung vereinbart werden.

Sind ambulante Krankentransporte versichert?

Ja, ambulante Krankentransporte sind versichert. Dies umfasst:

  • Notwendige Transporte nach einem Unfall oder Notfall mit einem speziellen Krankenfahrzeug.
  • Ärztlich verordnete Fahrten zur und von der Dialyse, Strahlen- oder Chemotherapie.
  • Ärztlich verordnete Krankentransporte bei Vorliegen einer Schwerbehinderung mit dem Zusatz aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), BI (Blindheit) oder H (Hilflosigkeit), sowie für versicherte Personen, die pflegebedürftig nach Pflegegrad 3, 4 oder 5 sind.

Die Erstattung gilt jeweils für Fahrten zum nächstgelegenen, nach medizinischen Kriterien geeigneten Arzt oder Krankenhaus.

Für Personen mit Pflegegrad 3 muss eine dauerhafte Beeinträchtigung der Mobilität vorliegen, die den Transport notwendig macht.

Sind die Kosten einer stationären Anschlussheilbehandlung / Anschlussrehabilitation mitversichert?

Ja, die Kosten für eine Anschlussrehabilitation werden erstattet, wenn für die vorherige Akutbehandlung im Krankenhaus eine Leistungspflicht bestand. Zudem muss die Anschlussrehabilitation vom behandelnden Krankenhausarzt verordnet werden und weiterhin eine krankenhaustypische Behandlung erforderlich sein. Zwischen der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus und der Aufnahme in die Rehabilitationsklinik darf höchstens ein Zeitraum von zwei Wochen liegen.

Sind die Kosten für einen Blindenführhund versichert?

Ja, die Kosten für einen Blindenführhund sind erstattungsfähig. Dies umfasst sowohl die Anschaffungskosten des Blindenführhundes als auch die erforderlichen Trainingsmaßnahmen für den Hund sowie für die versicherte Person, die sehbehindert oder blind ist.

Diese Leistung dient der Unterstützung der versicherten Person im Alltag und trägt dazu bei, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu verbessern.

Sind im Rahmen der Arznei- und Verbandmittel auch Präparate und Mittel zur künstlichen Ernährung erstattungsfähig?

Ja, Präparate und Mittel zur enteralen und parenteralen Ernährung (künstliche Ernährung) sind erstattungsfähig, sofern eine Nahrungsaufnahme auf natürlichem Weg nicht möglich ist.

Diese Kostenübernahme sorgt für eine lückenlose Versorgung in Fällen, in denen medizinisch eine künstliche Ernährung erforderlich ist.

Sind im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung auch Behandlungen durch Diplom-Psychologen erstattungsfähig?

Ja, Behandlungen durch psychologische Psychotherapeuten/-innen, die im Arztregister eingetragen sind, werden erstattet. Diese zählen gemäß den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (Tarif mit Tarifbedingungen Abschnitt B I 2 b) zu den anerkannten Leistungserbringern.

Damit sind auch Diplom-Psychologen, die über die entsprechende Eintragung und Qualifikation verfügen, im Rahmen der psychotherapeutischen Versorgung abrechnungsfähig.

Sind Leistungen bei häuslicher Behandlungspflege vorgesehen?

Ja, Leistungen bei häuslicher Behandlungspflege sind vorgesehen.

Unter die Behandlungspflege fallen medizinische Einzelleistungen, die:

  • Ärztlich angeordnet sind.
  • Von geeigneten Pflegefachkräften durchgeführt werden.

Beispiele für medizinische Einzelleistungen:

  • Verbandwechsel
  • Blutdruckmessung
  • Katheterwechsel

Ziele der häuslichen Behandlungspflege:

  • Heilung oder Besserung der Erkrankung.
  • Linderung von Beschwerden.
  • Vermeidung einer Verschlimmerung der Krankheit.

Wichtig: Eine vorherige schriftliche Leistungszusage (sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach) ist erforderlich, bevor die Leistungen in Anspruch genommen werden können.

Was bedeutet „notwendige Transporte mit einem speziellen Krankenfahrzeug“?

„Notwendige Transporte mit einem speziellen Krankenfahrzeug“ bezieht sich auf Transporte, die aus medizinischen Gründen erforderlich sind und mit speziellen Fahrzeugen durchgeführt werden müssen. Dies können Straßen-, Wasser- oder Luftfahrzeuge sein, die aufgrund der Gesundheitslage der versicherten Person notwendig sind. Die Kosten für solche Transporte werden erstattet, wenn sie medizinisch notwendig sind.

Was zeichnet den Tarif COMFORT-MED aus?

Der Tarif COMFORT-MED der Continentale bietet Medizinerinnen und Medizinern einen wirtschaftlichen, leistungsstarken und flexiblen Versicherungsschutz zu besonders günstigen Beiträgen. Durch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und das attraktive Rückerstattungsmodell hebt sich dieser Tarif deutlich ab. Diese Kombination aus hochwertigen Leistungen und fairen Konditionen macht COMFORT-MED zu einem wettbewerbsstarken Produkt und einer besonders interessanten Wahl für Mediziner, die eine optimale Absicherung suchen.

Welche besondere Flexibilität genießen Ärzte in einer Ausbildung zum Facharzt?

Ärzte in Facharztausbildung, die ein Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) erzielen, haben die Möglichkeit, neben der Ausbildungsvariante AZ ComfortMed auch den Normaltarif der Continentale zu wählen. Diese Option bietet eine hohe Flexibilität, da die angehenden Fachärzte selbst entscheiden können, ob sie bereits in jungen Jahren Alterungsrückstellungen in ihrer privaten Krankheitskostenvollversicherung aufbauen oder lieber von den besonders günstigen Beiträgen der Besonderen Bedingungen AZ profitieren möchten.

Diese Entscheidung ermöglicht es den Ärzten, ihre Versicherungskosten individuell zu gestalten und sich entweder langfristig durch den Aufbau von Rückstellungen abzusichern oder die Vorteile der niedrigeren Beiträge während der Ausbildungszeit zu nutzen.

Welche Ergänzungen zum ComfortMed sind wichtig?

Um den Versicherungsschutz langfristig an sich verändernde Lebenssituationen und Bedürfnisse anzupassen, empfiehlt sich der Optionstarif AV-P1. Dieser ermöglicht es, den bestehenden Versicherungsschutz zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten zu ergänzen oder auf einen Tarif mit höheren Leistungen zu wechseln. Beispielsweise können Zusatzversicherungen wie eine Pflegezusatzversicherung oder eine Kurversicherung problemlos hinzugefügt werden.

Für einen umfassenden und flexiblen Schutz bieten sich zusätzlich folgende Ergänzungen an:

  • Stationärer Zusatztarif SP: Dieser Tarif sorgt für eine privatärztliche Behandlung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer während eines Krankenhausaufenthalts.
  • Krankentagegeldversicherung für Ärzte VA: Sie bietet eine Einkommenssicherung im Krankheitsfall und stellt sicher, dass Ärzte auch während einer längeren Krankheitsphase finanziell abgesichert sind.

Durch die Kombination des Tarifs ComfortMed mit diesen Ergänzungen erhalten Sie einen maßgeschneiderten, flexiblen Versicherungsschutz, der Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Welche Rahmenbedingungen gelten für die Erstattung der Kosten digitaler Gesundheitsanwendungen?

Die Kosten für digitale Gesundheitsanwendungen sind erstattungsfähig, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Medizinprodukte niedriger Risikoklasse: Die Anwendung muss ein Medizinprodukt sein, das hauptsächlich auf digitalen Technologien basiert und dafür bestimmt ist, die Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder die Erkennung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen zu unterstützen.
  2. Auflistung im Verzeichnis des BfArM: Die digitale Gesundheitsanwendung muss im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgeführt sein.
  3. Ärztliche Verordnung: Die Anwendung muss von einem approbierten Arzt, psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Zahnarzt oder Heilpraktiker verordnet sein.
  4. Keine Zuordnung zu anderen versicherten Leistungen: Die Anwendung darf nicht bereits anderen versicherten Leistungen zugeordnet sein.

Weitere Details:

  • Erstattungshöhe: Die Erstattung erfolgt bis zu dem Betrag, den der jeweilige Anbieter von der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) erhalten würde.
  • Erstattungshorizont: Die Kosten werden je Verordnung für maximal 12 Monate erstattet. Danach ist eine erneute Verordnung erforderlich.
  • Selbstbereitstellung: Der Versicherer kann statt einer Kostenerstattung auch die digitale Gesundheitsanwendung selbst zur Verfügung stellen.
  • Nicht erstattungsfähig: Kosten für die Nutzung der digitalen Gesundheitsanwendungen, wie z. B. für Smartphones, PCs, Stromkosten oder Batterien, sind nicht erstattungsfähig.
Welche Selbstbeteiligung sieht der Tarif vor?

Der Tarif ComfortMed sieht keine feste, absolute oder prozentuale Selbstbeteiligung vor, sondern eine leistungsdynamische Selbstbeteiligung. Das bedeutet, dass die Höhe der Selbstbeteiligung abhängig von der Art der medizinischen Leistung variiert:

  • 20 Euro werden je Einzelleistung oder pro Behandlungstag bei einem Leistungserbringer abgezogen.
  • Bei Hilfsmitteln fällt eine Selbstbeteiligung von 50 Euro je Hilfsmittel an. Diese Gebühr wird sowohl beim Kauf als auch bei der Ausleihe eines Hilfsmittels einmalig für den gesamten Ausleih- oder Mietzeitraum erhoben.

Wirtschaftliches Verhalten kann die Selbstbeteiligung des Kunden positiv beeinflussen. Zum Beispiel entfällt die Selbstbeteiligung für Arzneimittel, wenn der Kunde ein Generikum anstelle eines Originalpräparats wählt.

Besondere Regelung nach § 193 Abs. 3 VVG

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften für alle Krankenversicherer (§ 193 Abs. 3 VVG) ist der jährliche Selbstbehalt auf 5.000 Euro begrenzt, falls die Gesundheitsversorgung des Kunden über das durchschnittliche Maß hinausgeht. Dies betrifft alle substitutiven Krankheitskostenversicherungen, die sowohl ambulante als auch stationäre Leistungen umfassen, unabhängig davon, ob es sich um eine absolute, prozentuale oder leistungsdynamische Selbstbeteiligung handelt.

Der Tarif ComfortMed unterliegt dieser Regelung, und der Hinweis auf die Bestimmungen von § 193 Abs. 3 VVG im Bedingungswerk stellt sicher, dass der Kunde weiß, dass die Selbstbeteiligung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben begrenzt ist. Es gibt keinen inhaltlichen Unterschied zwischen den Begriffen Selbstbehalt und Selbstbeteiligung; der Unterschied ist lediglich sprachlicher Natur.

Wer kann sich im Tarif ComfortMed versichern?

Versicherungsfähig im Tarif ComfortMed sind Human- und Zahnmediziner sowie Medizinstudenten der Human- oder Zahnmedizin. Auch Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz können versichert werden, solange sie mit dem Arzt oder Medizinstudenten in häuslicher Gemeinschaft leben.

Zusätzlich können Kinder des Arztes oder Medizinstudenten versichert werden, solange für diese Kindergeld bezogen wird oder sie sich in einer schulischen Ausbildung oder einem Studium befinden – maximal bis zur Vollendung des 34. Lebensjahres.

Sollten die Voraussetzungen für die Versicherungsfähigkeit entfallen (z.B. Ende der häuslichen Gemeinschaft, Wegfall des Kindergeldes oder Abschluss der Ausbildung/des Studiums), bleibt die Versicherung im Tarif ComfortMed weiterhin bestehen. Die Umstellung erfolgt dabei ohne erneute Risikoprüfung.

Werden ausländische Rechnungen zu den dort üblichen Preisen erstattet (keine Begrenzung auf die GOÄ)?

Ja, bei einem vorübergehenden Aufenthalt im Ausland werden Rechnungen gemäß den ortsüblichen und angemessenen Preisen erstattet. Der Versicherungsschutz bleibt auf den Betrag begrenzt, den die private Krankenversicherung im Inland für ähnliche Leistungen übernehmen würde. In der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum gilt eine ähnliche Regelung, wobei die Schweiz den gleichen Status wie die anderen EU-Staaten hat.

Werden belegärztliche Behandlungen bis zu den Regelhöchstsätzen der GOÄ / GOZ erstattet?

Ja, im Tarif ComfortMed sind die allgemeinen Krankenhausleistungen bei einem stationären Aufenthalt abgedeckt. Belegärztliche Behandlungen werden gemäß der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) bis zu den Regelhöchstsätzen erstattet.

Werden die Kosten für eine Behandlung in einer Krankenhausambulanz übernommen?

Ja, die Kosten für eine Behandlung in einer Krankenhausambulanz werden übernommen. Gemäß § 4 Abs. 2 MB/KK 2009 besteht eine freie Wahl unter den niedergelassenen approbierten Ärzten und Zahnärzten. Diese Wahlfreiheit erstreckt sich auch auf Ärzte und Zahnärzte sowie auf approbierte, im Arztregister eingetragene Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die in Krankenhausambulanzen, Hochschulambulanzen sowie psychiatrischen oder geriatrischen Institutsambulanzen tätig sind.

Die Abrechnung der Leistungen muss dabei nach den gültigen amtlichen Gebührenordnungen erfolgen.

Werden Hospizleistungen erstattet?

Ja, die Kosten für eine stationäre Versorgung in einem zugelassenen Hospiz, in dem palliativ-medizinische Behandlungen erbracht werden, werden erstattet. Falls Ansprüche auf Erstattung der Leistungen gegenüber der sozialen Pflegeversicherung, der privaten Pflegepflichtversicherung oder anderen Kostenträgern bestehen, übernimmt die Versicherung die darüber hinausgehenden Kosten. Eine vorherige schriftliche Leistungszusage (dem Grunde und der Höhe nach) ist erforderlich.

Werden Kosten für die künstliche Herbeiführung einer Schwangerschaft erstattet?

Ja, die Kosten für die künstliche Befruchtung werden für maximal drei Versuche übernommen, einschließlich der ambulanten ärztlichen Leistungen und Arzneimittel. Auch stationäre Krankenhausleistungen werden erstattet, wenn die ambulante Behandlung nicht möglich ist. Eine schriftliche Zusage für die Kostenübernahme muss vor Beginn der Behandlung erfolgen. Die Behandlung muss medizinisch notwendig sein, und es müssen entsprechende krankhafte Befunde vorliegen.

Werden Kosten für Entwöhnungs-/Entziehungsmaßnahmen übernommen?

Ja, die Kosten für maximal drei Entziehungsmaßnahmen, einschließlich Entziehungskuren, werden erstattet, sofern keine anderen Kostenträger (wie z. B. gesetzliche Krankenversicherung) die Kosten übernehmen. Dies gilt jedoch nicht für Entwöhnungsmaßnahmen aufgrund von Nikotinabhängigkeit. Eine schriftliche Zusage für die Kostenübernahme muss vor Beginn der Maßnahme erfolgen.

Werden Schutzimpfungen erstattet, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden?

Ja, die Kosten für Schutzimpfungen, einschließlich der Impfstoffe, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden erstattet.

Nicht erstattungsfähig sind jedoch Schutzimpfungen, die im Zusammenhang mit Reisen oder aus beruflichen Gründen durchgeführt werden.

Wie funktioniert die Erstattung für Sehhilfen?

Die Erstattung für Sehhilfen erfolgt nach einem klaren, flexiblen System:

Leistungsumfang

  • Erstattungshöchstbetrag: Bis zu 300 Euro je Leistungsperiode.
  • Leistungsperiode: Zwei Kalenderjahre.
    • Das erste Kalenderjahr beginnt mit dem Jahr des Versicherungsbeginns, nicht mit dem Jahr des Erstbezugs.

Ärztliche Verordnung

Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich, wenn:

  • Die erste Sehhilfe mehr als drei Jahre nach Tarifbeginn angeschafft wird oder ein Beitragszuschlag für Sehhilfen im Vertrag vereinbart wurde.
  • Die medizinische Notwendigkeit mit der Rechnung nachgewiesen wird. (Hinweis: Sehhilfen mit sphärischen Werten unter +/− 0,5 Dioptrien gelten nicht als medizinisch notwendig.)

Folgeversorgung

  • Kosten für Folge-Sehhilfen werden übernommen, sobald die zwei Kalenderjahre der Leistungsperiode abgelaufen sind.
  • Eine Änderung der Sehschärfe oder die Beschädigung der Brille/Kontaktlinsen ist nicht erforderlich.

Verbleibender Betrag

Falls der Höchstbetrag von 300 Euro innerhalb der Leistungsperiode nicht ausgeschöpft wird, kann der restliche Betrag für weitere Sehhilfen verwendet werden, z. B.:

    • Kontaktlinsen.
    • Sportbrillen.

Dieses flexible Modell gewährleistet eine faire und nachvollziehbare Kostenerstattung für alle Arten von Sehhilfen.

Wie viele Sitzungen werden bei einer ambulanten Psychotherapie erstattet?

Die Kosten für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie und Verhaltenstherapie werden für maximal 50 Sitzungen pro Kalenderjahr erstattet.

Besondere Regelung ab der 31. Sitzung: Vor der Fortsetzung der Behandlung über die 30. Sitzung hinaus ist eine schriftliche Leistungszusage des Versicherers erforderlich.

Selbstbeteiligung: 20 Euro pro Sitzung, jedoch maximal 30 % des erstattungsfähigen Betrages.

Diese Regelung gewährleistet eine transparente Kostenkontrolle bei gleichzeitig umfassender Unterstützung bei psychotherapeutischen Behandlungen.

Wieso konnte der Tarif ComfortMed günstiger kalkuliert werden als der Tarif Comfort?

Obwohl das Leistungsversprechen des Tarifs ComfortMed identisch mit dem des Tarifs Comfort ist, konnte ComfortMed zu günstigeren Konditionen kalkuliert werden. Dies liegt daran, dass Mediziner und ihre Familienangehörigen häufig von besonderen Vorteilen profitieren. Sie versorgen sich und ihre Angehörigen teils selbst, lassen sich günstiger von Berufskollegen behandeln und haben schnellen Zugang zu Arzneimitteln und Hilfsmitteln. Zudem führen Mediziner oft ein gesundheitsbewussteres Leben, was das Risiko für Erkrankungen verringern kann. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Tarif ComfortMed insgesamt günstiger kalkuliert werden kann.

Wird die Behandlung und Unterbringung in Privatkliniken erstattet?

Ja, auch die Kosten für allgemeine Krankenhausleistungen in Privatkliniken werden erstattet, selbst wenn diese nicht der Bundespflegesatzverordnung oder dem Krankenhausentgeltgesetz unterliegen.

Nach oben