Zahnzusatzversicherung Veneers
Zahnzusatzversicherung für Veneers

Zahnzusatzversicherung für Veneers

  • Bis zu 100% für Zahnersatz

  • Sofortschutz ohne Wartezeit

  • Keine Beitragserhöhung aus Altersgründen

  • Direkt vom Anbieter

Continentale Versicherungen von Thomas Binner

5 von 5 Sterne bei 108 Bewertungen auf Google.

Was sind Veneers genau, welche Vor- und Nachteile gibt es und wie sieht es mit den Kosten aus? Ab wann und in welcher Höhe werden diese von einer Zahnzusatzversicherung getragen?

Alles rund um Veneers und deren Kosten erfahren Sie auf dieser Seite. Und sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.

"Sehr gut" für CEZE

Stiftung Warentest Finanztest 08/24

"100 Punkte" für CEZE

Handelsblatt 05/24

"Sehr gut" für CEZE

Stiftung Warentest Finanztest 06/22

Was sind eigentlich Veneers?

Vor einigen Jahren kannte man Veneers nur aus Hollywoodfilmen, wenn die Stars mit einem perfekten Lächeln aufwarteten. Dabei kannte man die Schauspieler noch aus früheren Filmen, wo die Zähne weitaus unregelmäßiger erschienen.

Während Bleeching für weißere Zähne sorgen, kann man mit Veneers auch die Form der Zähne selber verändern. Zumindest nach außen hin. Denn dabei handelt es sich um hauchdünne Schalen aus Keramik (teilweise mit Kunststoff vermischt), die über die gesunden Zähne geklebt werden. Es werden also keine gesunden Zähne gezogen oder es muss auch nicht jahrelang eine Zahnspange getragen werden, um Ordnung im Kiefer schaffen.

Damit Veneers besonders natürlich aussehen, wird stets ein Farbton gewählt, der der eigenen Zahnfarbe am nächsten ist.

Zahnzusatzversicherung Veneers

Jetzt Prämie sichern bei Vertragsabschluss

Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Plüschzahn
Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Elektrische Zahnbürste
Zahnzusatzversicherung ebook
Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Teddy

*Suchen Sie sich eine aus den vier Prämien aus und nennen Sie uns diese bei Vertragsabschluss. Sollten Sie den Vertrag online abschließen, schreiben Sie uns im Anschluss eine kurze E-Mail mit Ihrer Wunsch-Prämie.

Welche Arten von Veneers gibt es?

Veneers sind dünne Verblendschalen, die über die Vorderseite der Zähne gelegt werden, um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Sie werden häufig verwendet, um Zahnlücken zu schließen, Verfärbungen zu verdecken oder abgebrochene Zähne zu reparieren. Es gibt verschiedene Arten von Veneers, die sich in Material, Herstellungsverfahren und Kosten unterscheiden. Jede Art bietet Vor- und Nachteile in Bezug auf Ästhetik, Haltbarkeit und Behandlungsaufwand.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der Veneer-Art von individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Zielen sowie von Budget und Behandlungswunsch abhängt. Porzellanveneers bieten eine äußerst natürliche und langlebige Lösung, während Komposit-Veneers günstiger und schneller anwendbar sind, jedoch weniger haltbar. Lumineers sind eine minimalinvasive Alternative für Menschen, die auf eine Zahnpräparation verzichten möchten, und Zirkonoxid-Veneers bieten eine besonders robuste Option für stark beanspruchte Zähne. Jeder Veneer-Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Patienten ab.

Eine der am häufigsten verwendeten Arten sind Porzellanveneers. Diese bestehen aus feinem Dentalporzellan, das dem natürlichen Zahnschmelz in Bezug auf Textur und Lichtreflexion sehr ähnlich ist. Porzellanveneers werden in einem Labor individuell nach einem Abdruck des Zahns gefertigt und erfordern in der Regel zwei Sitzungen: eine für die Präparation und eine für das Anbringen. Porzellanveneers sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Verfärbungen. Sie halten etwa 10-15 Jahre und bieten eine äußerst ästhetische Lösung für Patienten, die nach einer langfristigen und natürlichen Verbesserung ihrer Zähne suchen. Allerdings ist die Anbringung von Porzellanveneers ein irreversibler Prozess, da der Zahnarzt eine dünne Schicht des Zahnschmelzes abschleifen muss, um Platz für die Veneers zu schaffen. Diese Art von Veneers gehört zu den teureren Optionen, ist jedoch durch ihre hervorragende Ästhetik und Langlebigkeit eine beliebte Wahl.

Eine günstigere und weniger invasive Alternative sind Komposit-Veneers. Sie bestehen aus einem zahnfarbenen, formbaren Harzmaterial, das direkt auf die Zähne aufgetragen und geformt wird. Diese Veneers können in einer einzigen Zahnarztsitzung hergestellt und angebracht werden, was sie zu einer schnelleren und weniger kostenintensiven Option macht. Komposit-Veneers sind ideal für kleinere ästhetische Korrekturen, wie das Schließen von Lücken oder die Reparatur von kleinen Absplitterungen. Allerdings sind sie weniger langlebig als Porzellanveneers und anfälliger für Verfärbungen. Die Haltbarkeit von Komposit-Veneers liegt bei etwa 5-7 Jahren, bevor sie ersetzt oder nachgebessert werden müssen. Da der Zahnschmelz für diese Art von Veneers nur minimal abgeschliffen wird, bleibt der Eingriff weitgehend reversibel.

Lumineers stellen eine spezialisierte Form von Veneers dar, die ebenfalls aus Porzellan gefertigt werden, jedoch viel dünner sind als traditionelle Porzellanveneers. Sie sind so dünn, dass oft kein oder nur sehr wenig Zahnschmelz abgeschliffen werden muss, was den Eingriff weniger invasiv macht. Lumineers sind besonders geeignet für Patienten, die eine schnelle und schmerzfreie Verschönerung ihrer Zähne wünschen. Da kein Zahnmaterial entfernt wird, bleibt die natürliche Zahnstruktur weitgehend erhalten. Lumineers sind auch haltbar und widerstandsfähig gegen Verfärbungen, obwohl sie nicht ganz so stabil sind wie traditionelle Porzellanveneers und sich im Laufe der Zeit etwas lösen könnten. Diese Variante ist ebenfalls kostspielig, kann jedoch eine gute Wahl für Menschen sein, die eine nicht-invasive Lösung suchen.

Eine weitere Option sind Zirkonoxid-Veneers, die aus dem besonders widerstandsfähigen Material Zirkonoxid hergestellt werden. Diese Veneers bieten eine sehr hohe Bruchfestigkeit und eignen sich für Patienten mit stark beanspruchten Zähnen oder für diejenigen, die besonders lange Haltbarkeit wünschen. Zirkonoxid-Veneers haben eine hohe Opazität, was sie besonders für den Einsatz auf stark beschädigten oder verfärbten Zähnen geeignet macht. Obwohl sie weniger lichtdurchlässig sind als Porzellanveneers und deshalb nicht ganz so natürlich wirken, bieten sie dennoch eine hervorragende Ästhetik und sind nahezu unzerstörbar. Aufgrund der hohen Materialkosten und der aufwendigen Herstellung gehören Zirkonoxid-Veneers zu den teureren Optionen, bieten aber eine langfristige Lösung für anspruchsvolle Patienten.

Non-Prep-Veneers sind eine spezielle Art von Veneers, bei denen im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren keine oder nur minimal Zahnsubstanz abgetragen wird. Das bedeutet, dass der Zahnschmelz nicht oder kaum beschliffen werden muss, um die Veneers zu platzieren, was den Eingriff besonders schonend für die natürliche Zahnsubstanz macht. Diese Veneers sind ultradünn – meist nur etwa 0,3 mm dick – und bieten trotz ihrer geringen Dicke ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Sie eignen sich hervorragend, um Zahnverfärbungen, kleine Lücken oder leichte Fehlstellungen zu korrigieren, während die natürliche Zahnstruktur weitgehend unberührt bleibt.

Zahnzusatzversicherung Veneers

Für wen sind Veneers geeignet?

Zunächst einmal kommt es darauf an, für welche Form der Veneers man sich entscheidet. Die flotten Sofort-Veneers sind aufgrund der Standardschablonen eben nicht für alle Zahnsituationen geeignet. Ebenso sind Non-Prep-Veneers für Menschen, die beschädigte Zähne überdecken wollen, nicht die richtige Wahl, da die hauchdünnen Schalen weder Verfärbungen, noch Zahnlücken oder Füllungen gut überdecken.

Die klassischen Prep-Veneers sind für jeden geeignet und werden häufig auch bei medizinisch notwendig eingestuften Behandlungen aufgrund Ihrer Langlebigkeit bevorzugt.

Nur Menschen, die unter nächtlichem Zähnepressen und Zähneknirschen leiden, sogenanntes Bruximus, sollten die Finger von Veneers lassen, da diese empfindlicher als normale Zähne sind und dann noch leichter abgeschliffen werden können. Oder man trägt eine entsprechende Aufbissschiene in der Nacht, dann ist der Einsatz von Veneers trotzdem möglich.

Beitragsrechner

für die Continentale Zahnzusatzversicherung für Veneers

Bitte tragen Sie hier Ihr Geburtsjahr mit vier Stellen ein

Die Beitragsberechnung steht Personen der Geburtsjahre 1946 bis 2021 zur Verfügung.

StartZahn

ab 6,75€

KomfortVorsorge CEZK

ab 9,61€

ab 29,03€

ProfiVorsorge CEZP

ab 20,60€

Wie läuft die Behandlung mit Veneers ab?

Erstberatung und Diagnostik

Der Prozess beginnt mit einer eingehenden Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches durch den Zahnarzt, um sicherzustellen, dass Veneers die richtige Option sind. Es wird geprüft, ob gesundheitliche Voraussetzungen wie Zahnfleischerkrankungen oder Karies vorhanden sind, die zuerst behandelt werden müssen. Der Zahnarzt führt ein ausführliches Beratungsgespräch, um die ästhetischen Wünsche des Patienten zu verstehen und stellt die verschiedenen Veneer-Typen vor, wie Keramik oder Komposit. Gemeinsam wird die Entscheidung getroffen, ob und welche Veneers eingesetzt werden sollen.

Behandlungsplanung

Nach der Beratung wird die genaue Planung der Veneers durchgeführt. Dabei werden Abdrucke oder digitale Scans der Zähne gemacht, um die Veneers exakt an die Zahnform anzupassen. In einigen Fällen wird eine Vorschau des Endergebnisses erstellt, zum Beispiel durch computergestützte Simulationen oder durch sogenannte Wax-ups (Modelle), um dem Patienten eine Vorstellung des endgültigen Erscheinungsbildes zu geben.

Vorbereitung der Zähne

Um Platz für die Veneers zu schaffen, wird in der Regel eine dünne Schicht des Zahnschmelzes (ca. 0,3 bis 0,5 mm) entfernt. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Veneers später gut auf den Zähnen sitzen und nicht zu dick oder unnatürlich aussehen. Bei Non-Prep-Veneers entfällt dieser Schritt oder er wird nur minimal durchgeführt. Im Anschluss wird erneut ein Abdruck oder Scan der präparierten Zähne erstellt, der als Vorlage für die Herstellung der Veneers dient.

Anfertigung der Veneers

Die Zahnabdrücke oder Scans werden an ein Dentallabor geschickt, wo die Veneers individuell für den Patienten gefertigt werden. Die Veneers werden meist aus hochwertigem Keramikmaterial oder Komposit hergestellt. Die Herstellung kann einige Tage bis Wochen dauern, je nach Komplexität des Falles. Während dieser Zeit können provisorische Veneers eingesetzt werden, um die vorbereiteten Zähne zu schützen.

Anprobe und Anpassung

Sobald die Veneers aus dem Labor kommen, erfolgt eine erste Anprobe. Der Zahnarzt überprüft, ob die Farbe, Form und Passform der Veneers den gewünschten Vorstellungen entsprechen. Falls nötig, werden Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Veneers perfekt sitzen und sich natürlich in das Gebiss einfügen.

Einsetzen der Veneers

Nach der erfolgreichen Anprobe werden die Veneers mit einem speziellen zahnmedizinischen Kleber dauerhaft auf den Zähnen befestigt. Zunächst reinigt der Zahnarzt die Zähne gründlich, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Anschließend wird der Kleber aufgetragen, und die Veneers werden mit einem speziellen Licht gehärtet, um den Klebeprozess zu beschleunigen und zu festigen. Zum Abschluss überprüft der Zahnarzt den Biss und stellt sicher, dass die Veneers korrekt sitzen. Der Patient erhält Anweisungen zur Pflege, um die Langlebigkeit der Veneers zu gewährleisten.

Was kosten Veneers?

Da die Kosten wiederum von der Art der Veneers abhängen, haben wir Ihnen hier eine übersichtliche Kostentabelle eingefügt. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass Prep-Veneers am teuersten sind, dafür aber besonders haltbar sind und nur bei 2% der Patienten nach einer Tragezeit von 6 Jahren eines Austauschs bedurften (Quelle: infomedizin.de).

Art der Veneers Kosten pro Zahn
Prep-Veneers 800 – 2.000 Euro
Non-Prep-Veneers 600 – 1.000 Euro
Lumineers 700 – 1.200 Euro
Veneers-to-Go 350 – 600 Euro

Übernimmt eine private Zahnzusatzversicherung alle Kosten für Veneers?

Leider gibt es hier keine pauschale Antwort. Denn ob die Kosten von einer privaten Zahnzusatzversicherung übernommen werden, hängt von zweierlei Faktoren ab. Zunächst einmal muss die Zahnzusatzversicherung überhaupt die generelle Kostenerstattung für Veneers bei einer medizinischen Verordnung beinhalten und dann muss auch der Zahnarzt den Einsatz von Veneers als medizinisch sinnvoll erachten.

Achten Sie also unbedingt vor dem Abschließen einer Zahnzusatzversicherung darauf, dass die Kosten für Veneers berücksichtigt sind. Andernfalls bleiben Sie in jedem Fall auf den Kosten hängen.

Bis zu 100% Kostenerstattung mit CEZE Zahnzusatzversicherung für CEZE

Wenn Sie auf der Suche nach einer privaten Zahnzusatzversicherung für Veneers sind, dann können wir Ihnen mit bestem Gewissen den CEZE Exklusiv-Tarif der Continentale empfehlen. Das Besondere ist, dass er ab dem 5. Jahr Ihrer Mitgliedschaft 100% aller Kosten für medizinisch sinnvolle Veneersbehandlungen übernimmt.

In den ersten vier Jahren Ihrer Mitgliedschaft gilt die sogenannte Zahnstaffel, die alle Mitglieder vor Missbrauch schützt. So wird sicher gestellt, dass man die Zahnzusatzversicherung im ersten Jahr nicht „ausnimmt“ und dann sofort kündigt, wenn die Behandlung abgeschlossen ist.

Die Zahnstaffel der Continentale besagt, dass jährlich 1.500 Euro an Leistungen erstattet werden. Wenn Sie also direkt im ersten Jahr der Mitgliedschaft tatsächlich ein Veneer aus zahnmedizinischen Gründen benötigen, zahlt die Continentale dennoch 100%, da die Kosten unter der Zahnstaffelgrenze liegen.

1. Kalenderjahr 1.500€
2. Kalenderjahr 3.000€
3. Kalenderjahr 4.500€
4. Kalenderjahr 6.000€

Begrenzung ab dem 3. Kalenderjahr entfällt, wenn eine unmittelbare Vorversicherung nachgewiesen werden kann, die seit mind. 3 Jahren besteht und mind. 80% für privatzahnärztlichen Zahnersatz leistet.

Weitere Vorteile der CEZE Zahnzusatzversicherung für Veneers

Der Ceze Tarif bietet viele weitere Vorteile und das bereits ab einem Preis von knapp 29 Euro monatlich. Wenn Sie einen Tarif suchen, der Ihnen alle Zahnsorgen nimmt, dann fahren Sie mit dem „Sehr guten“ Tarif (Ausgezeichnet von Stiftung Warentest 21 & 22) und Hndelsblatt-Testsieger CEZE sicher!

Zahnzusatzversicherung mit Sofortschutz ohne Wartezeit

Wenn Sie sich morgen für den Tarif CEZE entscheiden, sind Sie ab dem Moment, in dem Sie die Versicherungspolice in den Händen halten, bereits versichert. Keine lästige Wartezeit oder sonstige Verzögerung hindert Sie daran Ihren Zahnarzt aufzusuchen.

Bitte beachten Sie aber, dass eine neue Zahnzusatzversicherung nicht für laufenden Behandlungen aufkommt oder für solche, die vor dem Abschluss der Zahnzusatzversicherung angeraten wurden.

Professionelle Zahnreinigung bis 250 Euro jährlich

Damit Ihre Beißerchen immer schön kräftig und gesund sind, lohnt sich eine jährlich durchgeführte Zahnreinigung. Sollten Sie bereits Veneers haben, ist solch eine Behandlung sogar geradezu notwendig, da sich unter Veneers besonders schnell Karies und co. ansammeln kann.

Eine professionelle Zahnreinigung kostet in der Regel zwischen 80 – 120 Euro. Diese Kosten entfallen für Sie, wenn Sie im Tarif CEZE versichert sind.

Fissurenversiegelung bis 250 Euro jährlich

Fissuren sind Furchen und Einkerbungen in den Zähnen, in denen sich Essensreste sammeln können. Da sie schwerer zu putzen sind, kann hier leichter Karies entstehen. Wenn man diese Stellen mit einem dünnflüssigen Kunststoff verschließt, kann ein wertvoller Beitrag zur Vorsorge geleistet werden.

Dementsprechend erstattet der Tarif CEZE einmal jährlich neben der professionellen Zahnreinigung ebenso die Versiegelung von Fissuren, wenn die gemeinsamen Kosten nicht 250 Euro übersteigen. Denn das ist der Maximalbetrag, der vom CEZE für alle Vorsorgemaßnahmen jährlich erstattet wird.

Keine Beitragserhöhung aus Altersgründen

Viele Versicherungen erhöhen die Beiträge aus Altersgünden. Das ist bei dem Exklusiv-Tarif CEZE der Continentale nicht der Fall. Hier werden genug Rücklagen einkalkuliert, dass Sie immer denselben Monatsbeitrag bezahlen, der sich übrigens nach dem Eintrittsalter errechnet. Das bedeutet, je jünger Sie beim Einstieg in die private Zahnzusatzversicherung sind, umso günstiger ist der monatliche Beitrag, den Sie auch im Alter zahlen werden.

Auch wenn keine Beitragserhöhung aus Altersgründen geschieht, kann es aus verschiedenen Gründen trotzdem einmal zu einer generellen Beitragserhöhung kommen. Diese ist dann aber für alle Altersklassen gleich.

Narkose und Hypnose bis zu 250 Euro jährlich

Eigentlich ist der Einsatz von Veneers schmerzlos. Doch wenn man besonders schmerzempfindliche Zähne hat, kann das Abschleifen der Zähne als äußerst unangenehm empfunden werden. Der CEZE Tarif bietet Ihnen Schmerzlinderungsmaßnahmen in Höhe von bis zu 250 Euro jährlich. Sollten Sie solch eine Maßnahme benötigen, können Sie frei zwischen Akupunktur, Hypnose, Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf), Lachgas-Sedierung und Teil- oder Vollnarkose wählen.

100% Kostenerstattung für Zahnersatz und Veneers

Die meisten Zahnzusatzversicherungen zahlen in der Regel das doppelte von dem, was die gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Bei einer Wurzelbehandlung übernimmt die GKV jedoch in der Regel gar keine Kosten, das bedeutet, dass Sie auch von der privaten Zahnzusatzversicherung nichts erhalten. Der CEZE Tarif hat nicht umsonst als Testsieger beim Handelsblatt-Rating mit 100/100 Punkten abgeschnitten. Er übernimmt 100% der Kosten auch für Behandlungen, bei denen die GKV nichts zuzahlt. Jedoch muss die Behandlung vom Zahnarzt als medizinisch notwendig eingestuft sein.

Ein Ansprechpartner, der Ihnen nichts andreht

Unser Team besteht nicht nur aus kompetenten Versicherungsagenten, sondern in erster Linie aus Menschen, die sich um eine Lösung für Sie von Mensch-zu-Mensch bemühen. Nicht jeder Tarif aus unserem Hause passt zu Ihnen. Und wir werden Ihnen mit Sicherheit nichts andrehen oder Sie zu irgendeiner Entscheidung drängen. Uns liegt ihre Zufriedenheit am Herzen. Denn nur so und nicht anders möchten wir Sie beraten.

Auch nach dem Abschluss einer Versicherung sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es um das Einreichen von Unterlagen oder sonstigen Fragen rund um Ihre Versicherung geht. Viele unserer Kunden begleiten wir seit Jahren und wissen daher direkt, wie wir am besten unterstützen können. Vertrauen Sie auf die Geschäftsstelle Binner als kompetenter und ehrlicher Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Sie sind bereits bei der Continentale und möchten zu unserer Versicherungsagentur wechseln? Ein interner Wechsel ist problemlos möglich. Am besten wir lernen uns erstmal in Ruhe kennen und dann brauchen wir lediglich ein paar Angaben sowie eine Unterschrift, um sie zukünftig in unseren Kundenbestand aufzunehmen.

Thomas Binner

Jetzt Prämie sichern bei Vertragsabschluss

Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Plüschzahn
Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Elektrische Zahnbürste
Zahnzusatzversicherung ebook
Continentale Zahnzusatzversicherung Prämie Teddy

*Suchen Sie sich eine aus den vier Prämien aus und nennen Sie uns diese bei Vertragsabschluss. Sollten Sie den Vertrag online abschließen, schreiben Sie uns im Anschluss eine kurze E-Mail mit Ihrer Wunsch-Prämie.

Sie möchten Veneers, weil Ihnen Ihre Zähne nicht gefallen?

Wenn Sie darüber nachdenken aus rein ästhetischen Gründen Veneers zu verwenden, übernimmt keine private Zahnzusatzversicherung die Kosten. Denn solch eine springt immer nur bei zahnmedizinisch angeratenen Behandlungen ein. Dazu würde dann eine Veneersbehandlung aus rein optischen Gründen nicht zählen.

Wenn also ein Veneer als eine Art Schutz oder Wiederherstellung der Funktionalität angesehen werden kann, übernimmt eine private Zahnzusatzversicherung die Kosten bis zu 100%.

Um besser nachvollziehen zu können, was als medizinisch notwendig gilt, hier eine kleine Auflistung für Sie:

  • Zahnschmelz fehlt oder ist gerissen
  • Ein Zahn ist abgebrochen
  • Es liegen Zahnerosionen vor
  • Knirschschäden sind vorhanden
  • Zahnschmelz-Hypoplasie
Continentale Zahnzusatzversicherung Veneers

Wie pflege ich meine Veneers richtig?

Im Grunde genommen sollten Sie Ihre Zähne immer gut pflegen und nicht erst nach dem Einsatz von Veneers. Denn eine gründliche Zahnhygiene sorgt schon vor dem Einsatz von Veneers für gesunde und unverfärbte Zähne, was wiederum die Grundlage zum Anbringen von non-invasiven Veneers darstellt.

Eine gründliche Zahnreinigung erreichen Sie selber mit folgenden Mitteln:

  • Morgens und Abends Zähne putzen
  • Nur Zahnpasta und Mundspülung mit antibakteriellen und antiviralen Inhaltsstoffen verwenden (das kann auch eine fluoridfreie Zahnpasta sein). Einige Tropfen Teebaumöl in Wasser aufgelöst, eignen sich auch gut als tägliche Mundspülung.
  • Zahnseide regelmäßig einsetzen, um auch die Zahnzwischenräume sauber zu halten
  • Einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung vom Zahnarzt durchführen lassen (ist bei manchen Zahnzusatzversicherungen kostenlos inklusive, siehe CEZE Premium Tarif der Continentale)
  • Eine Aufbissschiene in der Nacht tragen, wenn man mit den Zähnen knirscht.

FAQ CEZE Zahnzusatzversicherung für Veneers

Wieviel erstattet der Tarif CEZE für Veneers?

Wenn Sie ein Neumitglied sind, gilt die sogenannte Zahnstaffel. Um die Beiträge stabil zu halten, werden Ihnen in den ersten vier Jahren Ihrer Mitgliedschaft jährlich bis zu 1.500 Euro erstattet, die sich auf insgesamt 6.000 Euro nach vier Jahren kumulieren. Übersteigen die medizinisch angeratenen Behandlungskosten die Zahnstaffel, dann müssen Sie für den Rest selber aufkommen.

Beispiel: Sie sollen aus medizinischen Gründen, z.B. nach einem Unfall, vier neue Veneers im vorderen oberen Zahnbereich erhalten. Die Kosten betragen knapp 5.000 Euro. Wenn Sie vier Jahre bereits versichert sind und noch keine Beitragserstattung zuvor beantragt haben, sind die Kosten zu 100% gedeckt. Sind Sie aber erst zwei Jahre versichert, werden nur maximal 3.000 Euro erstattet. In diesem Fall müssten Sie 2.000 Euro aus der eigenen Tasche drauf legen.

Ab dem 5. Jahr Ihrer Mitgliedschaft gibt es keine Zahnstaffel mehr und Sie sind immer zu 100% abgedeckt.

Was kostet der CEZE Zahnzusatztarif, der auch bei Veneers zahlt?

Das hängt ganz von Ihrem Eintrittsalter ab. Je jünger Sie sind, umso günstiger ist der Monatsbeitrag. Und da keine Beitragserhöhungen aus Altersgründen statt finden, lohnt sich der Einstieg in jungen Jahren besonders. Ab 21 Euro sind Sie bereits dabei. Errechnen Sie Ihren persönlichen Beitrag jetzt mit dem Zahnrechner.

Und natürlich zahl der CEZE Tarif nur Veneers, wenn diese als medizinisch sinnvoll vom Zahnarzt erachtet werden.

Kann ich bei jedem Zahnarzt Veneers machen lassen oder muss ich zu einem bestimmten Zahnarzt, den die Versicherung empfiehlt?

Sie können zu jedem Zahnarzt Ihrer Wahl gehen, der Veneers anbietet. Beachten Sie bitte das bei Ärzten ohne Kassenzuleistung grundsätzlich nur 70% der erstattungsfähigen Leistungen übernommen werden.

Ist die Entfernung von Veneers kostentechnisch auch von der Zahnzusatzversicherung abgedeckt?

Alles, was an medizinisch notwendigen Maßnahmen vom Zahnarzt empfohlen wird, wird auch von der privaten Zahnzusatzversicherung CEZE abgedeckt. Müssen Ihre Veneers aus rein kosmetischen Gründen entfernt werden, kommt weder die Zahnzusatzversicherung der Continentale noch eine andere dafür auf.

Bin ich wirklich sofort nach Online-Abschluss der CEZE Versicherung versichert?

Wenn Sie die drei Gesundheitsfragen zu Ihrer Zahngesundheit zur Zufriedenheit beantwortet haben, dann wird ein Continentale Fachmitarbeiter Ihre Police erstellen und per Post zukommen lassen. Erst, wenn Sie diese in Ihren Händen halten, sind Sie 100% im Tarif CEZE versichert.

Bitte beachten Sie, dass eine Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen auch nachträglich zu einem Versicherungsausschluss führen kann. Seien Sie bitte ehrlich, damit wir unsere Mitglieder schützen und die Beiträge stabil halten können.

Nach oben