
Die Zahnzusatzversicherung, die Ihren Zahnerhalt abdeckt
Gesunde Zähne sind wichtig für Lebensqualität und Wohlbefinden. Viele zahnerhaltende Maßnahmen wie Wurzel- oder Parodontosebehandlungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse nur teilweise bezahlt. Eine Zahnzusatzversicherung kann diese Lücken schließen und hilft, langfristig die Zahngesundheit zu sichern.
Darum eine Zahnzusatzversicherung zum Zahnerhalt
Behandlungen zum Zahnerhalt sind oft sehr kostenintensiv und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur begrenzt übernommen. Dabei ist der Erhalt der eigenen Zähne nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern auch aus ästhetischer und funktioneller Sicht oft die bessere Wahl. Eine Zahnzusatzversicherung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten: Sie übernimmt je nach Tarif einen Großteil der Kosten für zahnerhaltende Maßnahmen und sorgt so dafür, dass Patientinnen und Patienten sich nicht zwischen Kosten und Qualität entscheiden müssen.
In einer Zeit, in der Prävention und nachhaltige Gesundheitsvorsorge immer wichtiger werden, gewinnt auch der Zahnerhalt zunehmend an Bedeutung. Die richtige Zahnzusatzversicherung kann dabei helfen, notwendige Behandlungen rechtzeitig und ohne finanzielle Hürden durchführen zu lassen – und so die natürlichen Zähne lange zu bewahren.
Was versteht man unter Zahnerhalt?
Unter Zahnerhalt versteht man alle zahnmedizinischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die natürlichen Zähne so lange wie möglich gesund zu erhalten – im Gegensatz zu Zahnersatz, bei dem verlorene Zähne durch künstliche Lösungen wie Kronen, Brücken oder Implantate ersetzt werden.
Dazu zählen unter anderem professionelle Zahnreinigungen, Füllungstherapien, Wurzelbehandlungen, Parodontosebehandlungen und der Einsatz hochwertiger Materialien, die helfen, den Zahn in seiner Funktion und Struktur zu bewahren.
Vorteile einer Zahnzusatzversicherung, die Maßnahmen zum Zahnerhalt abdeckt
Finanzielle Entlastung bei hohen Behandlungskosten
Zahnerhaltende Behandlungen wie Wurzelkanalbehandlungen oder Parodontosebehandlungen können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt dabei oft nur einen kleinen Teil der Ausgaben oder lehnt die Kostenübernahme ganz ab. Eine Zahnzusatzversicherung springt hier ein und übernimmt – je nach Tarif – einen Großteil oder sogar die vollständigen Kosten. Dadurch werden finanzielle Hürden reduziert und notwendige Behandlungen werden nicht aus Kostengründen aufgeschoben.
Zugang zu hochwertigeren Behandlungsmethoden
Viele moderne und zahnschonende Verfahren, etwa laserunterstützte Parodontalbehandlungen oder bioverträgliche Füllmaterialien, werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse abgedeckt. Mit einer Zahnzusatzversicherung kann man von diesen hochwertigen Alternativen profitieren. Das ermöglicht nicht nur eine bessere Ästhetik, sondern oft auch eine längere Haltbarkeit und geringeres Risiko für Folgeschäden. Patienten erhalten somit Zugang zu einer Behandlung auf aktuellem medizinischem Stand.
Erhalt der eigenen Zähne über einen längeren Zeitraum
Regelmäßige zahnerhaltende Maßnahmen tragen dazu bei, Zahnverlust zu vermeiden. Wer sich diese Behandlungen leisten kann, sorgt aktiv dafür, die eigenen Zähne möglichst lange zu behalten. Die Zahnzusatzversicherung unterstützt dabei, dass Vorsorge und frühzeitige Eingriffe finanziell machbar bleiben. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Mundgesundheit.
Planungssicherheit und bessere Gesundheitsvorsorge
Mit einer Zahnzusatzversicherung wissen Versicherte im Voraus, welche Leistungen abgedeckt sind. Das schafft finanzielle Planungssicherheit und erleichtert die Entscheidung für eine notwendige Behandlung. Gleichzeitig fördert die Versicherung regelmäßige Vorsorge, da diese oft Voraussetzung für die volle Kostenübernahme ist. Dadurch wird Prävention belohnt – und teure Folgebehandlungen können oft vermieden werden.
Frühzeitige Behandlung durch geringere Hemmschwelle
Oft schrecken Menschen vor einem Zahnarztbesuch zurück, weil sie hohe Kosten fürchten – besonders bei komplizierten oder mehrfach nötigen Behandlungen. Wer jedoch durch eine Zahnzusatzversicherung abgesichert ist, hat eine geringere Hemmschwelle, frühzeitig zum Zahnarzt zu gehen. Früh erkannte Probleme lassen sich meist mit geringerer Belastung und besseren Erfolgschancen behandeln. So fördert die Versicherung aktives und zeitnahes Handeln für die Zahngesundheit.
Weniger Bedarf an Zahnersatz in der Zukunft
Je besser Zähne erhalten bleiben, desto unwahrscheinlicher wird es, dass später teurer Zahnersatz nötig wird. Eine Versicherung, die zahnerhaltende Maßnahmen abdeckt, kann somit langfristig sogar Kosten für Kronen, Brücken oder Implantate vermeiden helfen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch körperliche Belastung durch invasive Eingriffe. Zahnerhalt ist daher oft auch ein wirksamer Schutz vor zukünftigen, größeren Zahnproblemen.

Maßnahmen zum Zahnerhalt, die von der Zahnzusatzversicherung abgedeckt werden
Wieviel erstattet die Zahnzusatzversicherung für Zahnerhalts-Maßnahmen im Vergleich zur GKV?
Zahnerhaltende Maßnahme | Leistung GKV | Leistung CEZE Zahnzusatzversicherung |
---|---|---|
Wurzelbehandlung | Nur bei bestimmten Voraussetzungen, meist einfache Methoden | Bis zu 100 %, auch bei fehlender GKV-Vorleistung |
Parodontosebehandlung | Eingeschränkte Leistungen, z. B. keine moderne Verfahren | Bis zu 100 %, inkl. moderner Methoden (z. B. Laser) |
Kunststoff-/Kompositfüllungen | Nur Amalgam im Seitenzahnbereich vollständig erstattet | Bis zu 100 % für hochwertige, zahnfarbene Materialien |
Inlays / Onlays (Gold, Keramik) | Keine Erstattung | Bis zu 100 %, da als zahnerhaltende Maßnahme anerkannt |
Professionelle Zahnreinigung (PZR) | Keine oder sehr eingeschränkte Leistung | 100 % bis 250 € pro Jahr (unabhängig von GKV) |
Fissurenversiegelung | Nur bei Kindern/Jugendlichen teilweise | Bis zu 100 % im Rahmen der Prophylaxe (250 €/Jahr) |
Fluoridierung / Kariesdiagnostik | Meist nur bei Kindern/Jugendlichen | 100 % im Rahmen der Prophylaxe-Leistungen |
Aufbiss- und Knirscherschienen | Teilweise, nur bei nachgewiesener medizinischer Notwendigkeit | 100 % Erstattung, auch für hochwertige Schienen |
Schmerzausschaltung (z. B. Lachgas) | Keine Leistung | Bis zu 250 €/Jahr, z. B. für Lachgas oder Vollnarkose |
Für wen lohnt sich besonders eine Zahnzusatzversicherung zum Zahnerhalt?
Wer bereits häufiger mit Karies, empfindlichem Zahnfleisch oder beginnender Parodontitis zu tun hatte, profitiert von der Kostenübernahme für Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Parodontosebehandlungen – Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse oft nur eingeschränkt übernommen werden.
Auch für Personen, die ästhetische und langlebige Materialien wie zahnfarbene Kompositfüllungen oder Keramikinlays bevorzugen, kann eine solche Versicherung finanzielle Entlastung und Behandlungsfreiheit bieten.
Darüber hinaus ist sie für Vorsorgebewusste sinnvoll, die regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und andere prophylaktische Maßnahmen nutzen möchten, um Schäden frühzeitig zu verhindern und ihre eigenen Zähne möglichst lange zu erhalten.

FAQ